Pflanzen zu klein, dann vertrocknet - Händler verweigert Ersatzlieferung 180-200cm große Eiben bestellt- geliefert worden sind 170cm Vier Wochen endlosen Email-Schriftwechsel mit hochauflösenden Beweisfotos können VK nicht überzeugen, Ersatz zu leisten für mehrere zu klein gelieferter Eiben. Immer sehr freundlich mit Worthülsen wie "Wir wollen zufriedene Kunden." Wir bedauern sehr..." "Wir entschuldigen uns..." stets sehr geschickt davon ablenkend, dass er den Vertrag nicht erfüllt, bietet er letztlich an, 50% auf den Neupreis nachzulassen. Die Pflanzen wurden im März für 70€ das Stück gekauft, nun (Juni21) bietet Heijnen diese Größe für 27€ auf seiner Seite an. Die Versandkosten i.Hv. 69€ sollen allein wir übernehmen- für falsch gelieferte Ware. Was aber besonders unseriös erscheint, ist der Umstand, dass Eiben als Ballenware im Juni gar nicht mehr versetzt werden dürfen. Der Händler bietet Stand heute (21.6.21) aber weiter Ballenware wie bsplw. Taxus baccata David 120-140cm zum Preis von 18€ zum Versand an, bei 35°C ! darüber hinaus kosteten Eiben 120-140cm im März €36.- das Stück. Wie Pflanzen, die unter diesen Umständen verschickt werden, kurze Zeit nach dem Setzen im Garten unweigerlich aussehen, zeigen die Fotos. Es ist jedem Fachmann bekannt, dass Eiben (mit Ballen) nicht im Sommer verpflanzt werden dürfen, weder gekauft und ausgegraben von der Baumschule vor Ort, dann schnell vom Auto in den Garten, noch...wie bei "Heijnen" über 3 Tage im LKW bei 35°C, dann Lieferung mit (einseitiger, von Heijnen an den Spediteur erteilter) Abstellgenehmigung vors Haus in die Hitze. Der Händler preist vollmundig eine 4 Wochen Wachstumsgarantie an. Je nach Witterung, in unserem Fall Pflanzung im März bei Null bis 10Grad, kann es aber bei vorgeschädigten Pflanzen auch sein, dass sie erst nach 8 Wochen kaputt gehen. Auch hier zieht der Händler seine Wir-Bedauern-Sehr-Nummer ab ohne für den Schaden aufgrund zu trocken auf die Reise geschickter Pflanzen gerade zu stehen. VORSICHT!: Weder die vom Händler angepriesene "Wachstumsgarantie" noch die Trustedshop-Garantie schützen einen vor den Machenschaften dieses Händlers. Auch paypal hilft nicht, der Käuferschutz wurde trotz Vorlage der Fotos etc. abgelehnt. Der Sitz des Händlers ist in den Niederlanden. Dort zu klagen, ist langwierig und teuer, das kann man sich nur mit Rechtschutz erlauben. Und dennoch sollte man es tun, um solchen Händlern zu zeigen, wo die Grenzen sind.
mehr... weniger